Notizen
Donnerstag, 5.Oktober 2017
Mit offenen Augen
am frühen Nachmittag unterwegs von Stuttgart nach Ulm. A8 ab Echterdinger Ei. Strahlender Sonnenschein und einige besonders windschnittige Wolkenformationen am Himmel. In meiner Richtung geht es erstaunlich gut voran, auf der Gegenseite jedoch schleicht ein LKW hinter dem anderen bis Kirchheim. Können die Fahrer eigentlich heutzutage das fantastische Alb-Panorama bewundern oder müssen sie noch die Stoßstange des Vordermannes ständig im Auge behalten? Oben auf der Albhöhe, wo jedesmal, wenn ich vorbeikomme, die Brückenbauwerke wieder gewachsen sind und die Landschaft von vielen Riesenhaufen durchsetzt ist - wieviel Tonnen Material werden da eigentlich bewegt - oben wirds auch auf meinen Fahrspuren jetzt dichter und schon bei Merklingen nehme ich die Ausfahrt und gönne mir die Strecke über die Landstraße durch die Albdörfer. Jetzt sieht man den Wind, wie er die Bäume biegt, wie er die Blätter zu Hunderten über die Höfe, die Straßen der Dörfer jagt. Schon lange nicht mehr habe ich soviele im Kreis tanzenden Blätter gesehen! Ein schönes Bild.
Und dann fällt mir plötzlich das ein: "Wann treffen wir drei wieder zusamm?" "Um die siebente Stund am Brückendamm." "Am Mittelpfeiler." "Ich lösche die Flamm." "Ich mit." "Ich komme von Norden her." "Und ich von Süden." "Und ich vom Meer."...........und der Schluss heißt: Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand.
Was war das nochmal? Von Wem? Klar, aus der Schulzeit. Lange her. Der fehlende Rest, wie ging der? Nachschlagen, zu Hause! Nein, natürlich nicht in den alten Büchern. Ich liebe meine alten Bücher, aber im Internet geht's schneller.
Nachtrag. Schon seltsam, dass mir das heute in den Sinn gekommen ist. Das Tief heißt "Xavier" und ist ein meteorologischer "Schnellläufer"mit Windstärke 11 in Hamburg. Es hat den Norden Deutschlands in den Ausnahmezustand versetzt.